Baustellenführung in Davos mit Ständerat This Jenny
Gigantische Zahlen
Wahrlich beeindruckt zeigten sie die zahlreichen Besucher der Kongresserweiterungs-Baustelle bei ihrem Rundgang und den Ausführungen von Projektleiter der Bauleitung Peter Caminada.
Der Nieselregen vermochte die zahlreichen interessierten Besucher nicht abzuschrecken; nach einer kurzen Begrüssung durch Ständerat This Jenny, SVP Davos Co-Präsident Urs Hoffmann, Bauherrenvertretung Cornelia Deragisch und die Baustellenleitung, vertreten durch Peter Caminada und Marco Minelli, rückten die Besucher aufgeteilt in zwei Gruppen und ausgerüstet mit den obligaten Schutzhelmen zur Baustellenbesichtigung aus.
Hervorragende Zusammenarbeit
Gearbeitet wird zur Zeit in einer 8 h Schicht und anschliessend nach einer Pause am Abend wird noch rund 2 bis 2.5 h weitergearbeitet. Ermöglicht wurde dies durch die konstruktive und durchaus positive Zusammenarbeit mit der Gemeinde. This Jenny, Geschäftsführer von Toneatti lobte die Zusammenarbeit mit der Bauherrin, der Gemeinde Davos, wie auch die mit der Bauleitung. Dadurch dass der Beton vor Ort selber gemacht wird, selbstverständlich mit Davoser Kies, ist es auch noch möglich abends um 19.00 Uhr oder gar später zu betonieren. Der kleine Landrat bewilligte für das Bauvorhaben verlängerte Arbeitszeiten von 06.00 bis 22.30 Uhr. Man sei so flexibler und natürlich kostengünstiger. Im Übrigen werden täglich 90 m3 verbetoniert, was der Menge von bis zu 2 Einfamilienhäusern entspreche. Die verlängerten Arbeitszeiten ermöglichen auch eine Komprimierung der Bauphase von drei auf zwei Jahren und somit eine zeitliche Reduktion der Belastung für die Nachbarn.
Beeindruckende Zahlen
Vor Ort konnten die Besucher die Konstruktion der Wabendecke begutachten, welche rund 40 m Spannweite aufweist. Projektleiter Peter Caminada rechnet, dass sich die frei gespannte Decke mit einer Höhe von 1.60 m rund 5-10 cm durchbiegen wird. Insgesamt kommen 850 m2 Wandverschalungen und 2600 m2 Deckenverschalungen zum Einsatz (entspricht rund der Fläche von 2 Eishockeyspielfeldern); die Spriesse müssen mindestens 28 Tage belassen werden bevor sie entfernt und weiterverwendet werden können. Die anwesenden Projektleiter und der Polier Ivo Loncar der Firma Toneatti wurden nicht müde die vielen Fragen der interessierten Besucher zu beantworten. Einig waren sich alle; es war ein überaus interessanter und spannender Baustellenbesuch und faszinierte sowohl die weiblichen wie männlichen Besucher gleichermassen.
Diskussionsrunde mit Ständerat This Jenny
Beim anschliessenden Apero in der Baubaracke stand This Jenny Red und Antwort zu den Bundesratswahlen und prognostiziert die Wahl von Burkhalter. Doch auch wenn Schaller gewählt werde, müsse man was die Positionen betreffe nicht mit einem Rutsch rechnen, da beide Kandidaten sehr nahe liegen. Weitere interessante und persönliche Details gab der sympathische Ständerat preis zum Beispiel zum Arbeitstag, zur Motivation und zum Salär eines Stände- bzw. Nationalrates und entlockte manchem Besucher ein Schmunzeln. Der Landratskandidatin Valérie Favre Accola wünschte er für die Herausforderung viel Erfolg und bat sie auch, sich als Frau in der Männerdomäne Politik nicht unterkriegen zu lassen; Politik sei gerade auf kommunaler Ebene harte Arbeit.