Mitmachen
Artikel

Katz im Sack – Sinergia, Leserbrief von Walter Hegner

Amt 11. März 2012 stimmen wir über die erste von zwei Bauetappen für ein neues und sehr teures kantonales Verwaltungszentrum ab. Für mich ergeben sich viele offene Fragen, Unklarheiten und Ungereimtheiten. Es sollen Synergien genutzt und Abläufe optimiert werden. Welche? Was hat das Amt für höhere Bildung mit dem Amt für Jagd und Fischerei zu tun? Wieso werden nicht alle Amtsstellen einbezogen? Sollen einige weiterhin angeblich ineffizient arbeiten? Der Nutzen für den Bürger soll erhöht werden. Wodurch, wie und wieso bleibt unbeantwortet. Es gibt wohl kaum viele Bürger, die an einem Tag Termine bei mehreren Amtsstellen haben. Im Gegenteil, der grösste Teil der Bürger hat höchst selten einen persönlichen Kontakt mit der kantonalen Verwaltung. Die Ausnahme ist das Ausweiszentrum mit einer hohen Kundenfrequenz, das jedoch im Stadtzentrum verbleibt. Wie wird die Diskretion für die Bürger sichergestellt? Soll jeder sehen, wer beim Sozialamt einen Termin hat?

Was geschieht mit den angeblichen Einsparungen? Einsparungen sind für die Bürger erst interessant, wenn sie zu Steuererleichterungen führen. Zudem würden mit tieferen Steuersätzen Arbeitsplätze geschaffen oder mindestens erhalten. Solche Steuersenkungen sind aber nirgends ersichtlich, womit die Gelder dann wohl in einem anderen Moloch verschwinden! Und die Mitarbeitenden? Die sind gemäss den Aussagen der Regierung kein prioritäres Entscheidungskriterium! Welche Auswirkungen sich für die Mitarbeitenden und damit indirekt auch auf die Arbeitsleistung ergeben, bleibt ein Geheimnis. Wo bleibt da die selbstdeklarierte moderne Arbeitgeberin? Schulden die wir durch dieses teure und unnötige Projekt aufbauen, werden vermutlich unsere Nachkommen abzustottern haben?

Aufgrund dieser Unklarheiten und Widersprüchen steht für mich fest, dass die Bürgerinnen und Bürger offenbar wieder einmal die Katze im Sack kaufen sollen. Deshalb ein wuchtiges NEIN in die Urne!

Walter Hegner, Chur, Gemeinderatskandidat SVP

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Artikel teilen
Kategorien
mehr zum Thema
Medienmitteilung
Artikel teilen
11.11.2022
Die Delegierten der SVP Graubünden fassten am 9. November in Sils i. D. die Ja-Parole zu den... mehr lesen
Medienmitteilung
Artikel teilen
30.10.2022
Die SVP will keine Verschärfung der Energie-Krise und hat daher das Referendum gegen das gefährliche «Klimaschutz-Gesetz» ergriffen.... mehr lesen
Medienmitteilung
Artikel teilen
17.10.2022
Vor über zwei Monaten installierte die Regierung einen kantonalen Krisenstab wegen der drohenden Energiemangellage. Nach einer vagen... mehr lesen
weiterlesen
Kontakt
SVP Graubünden Sekretariat,
Petra Casty,
Via Ruegna 2,
7016 Trin-Mulin
Telefon
076 247 91 66
E-Mail
Social Media
Besuchen Sie uns bei:

Diese Seite teilen

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten und Zugriffe auf unsere Webseite analysieren zu können. Ausserdem geben wir Informationen zur Nutzung unserer Webseite an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Details ansehen
Ich bin einverstanden