Mitmachen
Artikel

Sinergia“ für Asylunterkünfte?

Was treibt die Promotoren dieses Riesenprojektes an? Ist es wirklich die Absicht, die Arbeitseffektivität der Verwaltungsangestellten durch kürzere Verbindungswege zu steigern? Ist es wirklich so, dass den Verwaltungsbeamten derzeit eine mangelnde Effektivität vorgeworfen werden kann? Ist es wirklich so, dass Verwaltungsangestellte an einen Ort zusammengepfercht werden müssen, um Kosten zu reduzieren – dies in einer Zeit, in welcher immer mehr Firmen Kosten dadurch senken, in dem sie dem Personal moderne technische Hilfsmittel zur Verfügung stellen, mit welchen diese bei Bedarf sekundenschnell „per Mausklick“ virtuell zusammenkommen können? Ich glaube kaum. Klar ist, dass 113 Millionen, geschickt getarnt mit dem positiv belegten Begriff „Synergie“, einer ebenso geschickten Aufteilung in zwei Tranchen und der gemäss Zeitungsberichten nicht belegbaren Betriebskosteneinsparung, ein Haufen Steuergeld ist. Bleibt noch die Frage, was bei Annahme von „Sinergia“ mit den 44 in Chur frei werdenden Standorten passiert: Verkaufen, Mietobjekt zurückgeben, lautet die offizielle Antwort. Wetten, dass in Anbetracht des bundesweiten Mangels an Asylunterkünften irgendwann irgendwer auf die Idee kommen wird, man könnte frei werdende Räume – selbstverständlich nur provisorisch – als Asylunterkünfte verwenden.

Ich stimme am 11. März überzeugt „NEIN zu Sinergia „.

Mario Cortesi, Chur Gemeinderatskandidat SVP

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Artikel teilen
Kategorien
mehr zum Thema
Medienmitteilung
Artikel teilen
11.11.2022
Die Delegierten der SVP Graubünden fassten am 9. November in Sils i. D. die Ja-Parole zu den... mehr lesen
Medienmitteilung
Artikel teilen
30.10.2022
Die SVP will keine Verschärfung der Energie-Krise und hat daher das Referendum gegen das gefährliche «Klimaschutz-Gesetz» ergriffen.... mehr lesen
Medienmitteilung
Artikel teilen
17.10.2022
Vor über zwei Monaten installierte die Regierung einen kantonalen Krisenstab wegen der drohenden Energiemangellage. Nach einer vagen... mehr lesen
weiterlesen
Kontakt
SVP Graubünden Sekretariat,
Petra Casty,
Via Ruegna 2,
7016 Trin-Mulin
Telefon
076 247 91 66
E-Mail
Social Media
Besuchen Sie uns bei:

Diese Seite teilen

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten und Zugriffe auf unsere Webseite analysieren zu können. Ausserdem geben wir Informationen zur Nutzung unserer Webseite an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Details ansehen
Ich bin einverstanden