Mitmachen
Artikel

Talk – NEIN zum E-ID-Gesetz – für Freiheit, Datenschutz und Selbstbestimmung

Mit der Einführung der E-ID droht ein gefährlicher Dammbruch: Die Gefahr des Identitätsmissbrauchs steigt, sensible Daten könnten in falsche Hände geraten. Zwar wird die E-ID als freiwillig angepriesen, doch das Gesetz verankert diese Freiwilligkeit nicht ausdrücklich. Damit ist der Weg frei für schleichenden Zwang: Wer keine E-ID besitzt, muss künftig mit Nachteilen rechnen, sei es bei Behörden, Banken oder digitalen Diensten.
Und was bleibt vom Versprechen der Datensparsamkeit? Wenn Staat und Big-Tech-Unternehmen Zugriff auf unsere digitalen Identitäten erhalten, droht die Vision des gläsernen Bürgers Realität zu werden. Ich will nicht, dass mein digitales Ich zur Handelsware wird.
Deshalb sage ich klar und deutlich: NEIN zum E-ID-Gesetz am 28. September. Für eine digitale Zukunft, die auf Vertrauen statt Kontrolle baut.
Artikel teilen
mehr zum Thema
Artikel
Artikel teilen
03.10.2025, von Walter Grass
Am Freitag, 3. Oktober 2025, hat die SVP Graubünden auf dem Kornplatz in Chur offiziell den Startschuss... mehr lesen
Artikel
Artikel teilen
03.10.2025, von Magdalena Martullo
Artikel
Artikel teilen
03.10.2025, von Magdalena Martullo
weiterlesen
Kontakt
SVP Graubünden Sekretariat,
Petra Casty,
Via Ruegna 2,
7016 Trin-Mulin
Telefon
076 247 91 66
E-Mail
Social Media
Besuchen Sie uns bei:
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten und Zugriffe auf unsere Webseite analysieren zu können. Ausserdem geben wir Informationen zur Nutzung unserer Webseite an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Details ansehen
Ich bin einverstanden