Mitmachen
Leserbriefe

Dank an die Bündner Polizei!

Im Zusammenhang mit der Festnahme von A. Quadroni berichteten die Medien über ein unverhältnismässiges Vorgehen der Bündner Polizei. Dabei ist festzuhalten, dass sich solche Vorwürfe einzig und allein auf Schilderungen des Verhafteten stützen, die bisher nicht – auch nicht durch die interne Untersuchung – belegt wurden. Wie in der Südostschweiz vom 13. Januar 2018 zu lesen war, handelt es sich beim Verhafteten um eine Person mit Verdacht auf häusliche Gewalt und Gefährdung Dritter. Er selbst hat in der Rundschau festgehalten, dass er seine Kinder schon vor der Festnahme mehr als ein Jahr nicht mehr sehen durfte. Diese aussergewöhnlich strenge Regelung lässt auf ein hohes Gefährdungsrisiko schliessen.

Wir verurteilen jede Form von Betrug und Gewalt. Besonders verurteilen wir auch Gewalt an Frauen und Kindern vorbehaltlos. Wir Frauen sind deshalb der Bündner Polizei dankbar, dass sie täglich für die Sicherheit der Bündnerinnen und Bündner, auch im Rahmen des Familienschutzes, sorgt. Wenn nun die Medien im Wahlkampf mit tatsachenwidrigen Behauptungen den Polizeikommandanten Walter Schlegel in seiner Eigenschaft als Regierungsratskandidat in ein kritisches Licht rücken, obwohl er den Einsatz gar nicht direkt verantwortet, erweisen sie dem Schutzbedürfnis der Frauen und Kinder vor Gewalt einen Bärendienst. Walter Schlegel hat unser volles Vertrauen als Regierungsrat.

Silvia Brand, Klosters
Valerie Favre Accola, Davos
Pia Hofmann, Bonaduz
Magdalena Martullo Blocher, Lenzerheide
Gabriella Binkert, Sta. Maria VM
Sonia Costa, Li Curt
Gabriela Menghini, Li Curt

Artikel teilen
mehr zum Thema
Medienmitteilung
Artikel teilen
11.11.2022
Die Delegierten der SVP Graubünden fassten am 9. November in Sils i. D. die Ja-Parole zu den... mehr lesen
Medienmitteilung
Artikel teilen
30.10.2022
Die SVP will keine Verschärfung der Energie-Krise und hat daher das Referendum gegen das gefährliche «Klimaschutz-Gesetz» ergriffen.... mehr lesen
Medienmitteilung
Artikel teilen
17.10.2022
Vor über zwei Monaten installierte die Regierung einen kantonalen Krisenstab wegen der drohenden Energiemangellage. Nach einer vagen... mehr lesen
weiterlesen
Kontakt
SVP Graubünden Sekretariat,
Petra Casty,
Via Ruegna 2,
7016 Trin-Mulin
Telefon
076 247 91 66
E-Mail
Social Media
Besuchen Sie uns bei:

Diese Seite teilen

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten und Zugriffe auf unsere Webseite analysieren zu können. Ausserdem geben wir Informationen zur Nutzung unserer Webseite an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Details ansehen
Ich bin einverstanden