Mitmachen
Leserbriefe

„Die Härtefall-Klausel ist für Straftäter ziemlich hart“

Immer wieder wird der Durchsetzungsinitiative der SVP vorgeworfen, sie würde einen unangemessenen Automatismus schaffen, welcher die Interessenabwägung des Rechtsstaats verletze. Dabei darf aber nicht vergessen werden, dass diese Interessenabwägung auch in anderen  Rechtsgebieten bereits heute nicht mehr vorgenommen wird. Auf gewisse Straftaten und Vergehen wird mit fest vorgegebenen Strafmassen reagiert. Beispielsweise im neuen Anti-Raser-Gesetz „Via secura“. Weshalb verzichtete man dort weitestgehend auf eine Interessenabwägung im Einzelfall und wollte Automatismen? Ganz einfach: Weil man eine härtere Bestrafung von Rasern wollte und eine abschreckende Gesetzgebung als Prävention. Warum sollte man kriminellen Ausländern nachsichtiger sein als bei Automobilisten, die zu schnell fahren? Die Durchsetzungsinitiative schafft klare Verhältnisse, jeder würde wissen, was ihm droht wenn er ein schweres Delikt oder wiederholt straffällig würde. Die drohende Ausschaffung hätte zudem eine massive präventive Wirkung, genau gleich wie im Strassenverkehr das „Via secura“. Deshalb ist das Gegenargument der „Interessenabwägung im Einzelfall“ in meinen Augen ein  heuchlerisches Argument. Denn die gleichen Leute, die nun auf der Basis dieser Interessenabwägung gegen die Durchsetzungsinitiative  kämpfen, setzten sich damals für einen Automatismus und gegen eine Interessenabwägung im Einzelfall im Anti-Raser-Gesetz ein. Darum steht für mich am 28. Februar ein klares JA zur Durchsetzungsinitiative fest.

Valérie Favre Accola, Davos

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Artikel teilen
mehr zum Thema
Medienmitteilung
Artikel teilen
11.11.2022
Die Delegierten der SVP Graubünden fassten am 9. November in Sils i. D. die Ja-Parole zu den... mehr lesen
Medienmitteilung
Artikel teilen
30.10.2022
Die SVP will keine Verschärfung der Energie-Krise und hat daher das Referendum gegen das gefährliche «Klimaschutz-Gesetz» ergriffen.... mehr lesen
Medienmitteilung
Artikel teilen
17.10.2022
Vor über zwei Monaten installierte die Regierung einen kantonalen Krisenstab wegen der drohenden Energiemangellage. Nach einer vagen... mehr lesen
weiterlesen
Kontakt
SVP Graubünden Sekretariat,
Petra Casty,
Via Ruegna 2,
7016 Trin-Mulin
Telefon
076 247 91 66
E-Mail
Social Media
Besuchen Sie uns bei:

Diese Seite teilen

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten und Zugriffe auf unsere Webseite analysieren zu können. Ausserdem geben wir Informationen zur Nutzung unserer Webseite an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Details ansehen
Ich bin einverstanden