Eine eigene Landwirtschaft ist nur mit Selbstbestimmung möglich
ie Selbstbestimmung und die Verfassung sind für die Schweizer Landwirtschaft unverzichtbar. Die Ernährungssicherheit steht in der Verfassung, für Bauernfamilien ist es deshalb wichtig, dass Landesrecht internationalem Recht vorgeht. Geht es nach Economiesuisse und der WTO, aber auch den EU-Funktionären, sollen die Grenzen auch in der Landwirtschaft voll geöffnet werden! Das Gentechmoratorium würde wegfallen – ohne jede Abstimmung. Die Tierschutzregelungen fielen und kostenmässig könnten unsere Bauern nicht mehr mithalten und würden untergehen. Die Verbände und Organisationen kümmern sich wenig um unser Schweizer Fleisch, frische Bio-Eier oder die regionalen Bauernfamilie von nebenan. Das sah auch eine deutliche Mehrheit der Landwirtschaftskammer (Laka) so.

Damit wir unsere Landwirtschaft auch in Zukunft frei gestalten und erhalten können, müssen wir am 25. November 2018 unbedingt JA zur Selbstbestimmungsinitiative stimmen. Diese Initiative stellt sicher, dass unseren Bauern das Schweizer Recht erhalten bleibt und angenommene Volksinitiativen umgesetzt werden. Nur mit einem JA wenden wir die drohende ausländische Ausrottung der Schweizer Landwirtschaft und damit des Tourismus ab.
Hans Jegen, Seewis Dorf