Mitmachen
Leserbriefe

Warum SP-Grössen in der Westschweiz Olympia unterstützen

Ganz einfach deshalb, weil sie clever sind,  sich an den Realitäten orientieren und nicht so ideologisch verblendet sind, wie die „olympiakritischen“ SP-Mahner aus Graubünden. Hans Stöckli zum Beispiel, SP-Ständerat, ehemaliger Stadtpräsident von Biel und Tourismuspräsident der Tourismusdestination Jura & Drei-Seen-Land, hat als Mitinitiant der Westschweizer Kandidatur die enormen, mit Olympia verbundenen Potentiale und Chancen erkannt und will diese für seine Region nutzen. Er ist gewieft  genug zu erkennen, dass sämtliche beteiligten Kantone massiv von einer Kandidatur und erst recht von der Austragung olympischer Spiele profitieren werden. Er kämpft dafür, dass die Investitionen in Infrastrukturerneuerungen, Verbesserung der Verkehrsverbindungen, digitale Aufrüstung und der unbezahlbare Werbeeffekt in der Westschweiz erfolgen.

Und was machen unsere SP und ihr nahestehende Kreise, die vorgeben, sich für sichere Arbeitsstellen und Wohlstand zu kämpfen? Sie bekämpfen die grosse, nicht wiederkehrende Chance, unseren Kanton weiterzubringen, und dies erst noch mit Argumenten, die jetzt gar nicht zur Diskussion stehen. Nur wer der Kandidatur eine Chance gibt, kann auf die (unberechtigten) „kritischen“ Fragen auch eine Antwort bekommen. Eines ist klar, die Westschweizer werden diese einmalige Chance packen. Und unsere „kritischen“ Geister werden dann wieder lamentieren, die soziale Ungerechtigkeit beklagen und staatliche Impulsprogramme verlangen. Dies nicht zuletzt auch deshalb, weil sich ihre Rezepte und Lösungen, die im Rahmen der Abstimmung über Olympia 2022 als „Alternativen“ verbreitet haben, ohne jede Wirkung in Schall und Rauch aufgelöst haben.

Heinz Brand, Nationalrat, Klosters

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Artikel teilen
Kategorien
mehr zum Thema
Medienmitteilung
Artikel teilen
11.11.2022
Die Delegierten der SVP Graubünden fassten am 9. November in Sils i. D. die Ja-Parole zu den... mehr lesen
Medienmitteilung
Artikel teilen
30.10.2022
Die SVP will keine Verschärfung der Energie-Krise und hat daher das Referendum gegen das gefährliche «Klimaschutz-Gesetz» ergriffen.... mehr lesen
Medienmitteilung
Artikel teilen
17.10.2022
Vor über zwei Monaten installierte die Regierung einen kantonalen Krisenstab wegen der drohenden Energiemangellage. Nach einer vagen... mehr lesen
weiterlesen
Kontakt
SVP Graubünden Sekretariat,
Petra Casty,
Via Ruegna 2,
7016 Trin-Mulin
Telefon
076 247 91 66
E-Mail
Social Media
Besuchen Sie uns bei:

Diese Seite teilen

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten und Zugriffe auf unsere Webseite analysieren zu können. Ausserdem geben wir Informationen zur Nutzung unserer Webseite an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Details ansehen
Ich bin einverstanden