Mitmachen
Medienmitteilung

Walter Schlegel offizieller Regierungsratskandidat der SVP

Am vergangenen Montag Abend hat die SVP Graubünden ihre Nominationsversammlung für die Regierungsratswahlen 2018 durchgeführt. Eine grosse Anzahl Delegierte und Gäste ist der Einladung ins Hotel Marsöl nach Chur gefolgt. Der von der Parteileitung vorgeschlagene Regierungsratskandidat, Walter Schlegel, wurde in der Folge von den 160 Delegierten einstimmig gewählt und mit stehendem Applaus als Regierungsratskandidat der SVP Graubünden bestätigt. Zudem wurden 22 Grossratskandidatinnen/ Grossratskandidaten und 19 Kandidaten als Grossratsstellvertreterin/-stellver-treter vorgestellt.

Einmal mehr sind gegen 200 Delegierte und Sympathisanten aus allen Talschaften des Kantons der Einladung zur Nominationsversammlung der SVP Graubünden, welche von Parteipräsident Nationalrat Heinz Brand geleitet wurde, vom vergangenen Montag Abend gefolgt. Die Parteileitung hatte sich bereits im Dezember 2017 für eine Einerkandidatur entschieden und Polizeikommandant Walter Schlegel, Trimmis, als Kandidaten zur Wahl vorgeschlagen. Heinz Brand hielt zur Begründung der Kandidatur von Walter Schlegel fest, dass die Regierung zur Lösung der anstehenden Probleme dringend Persönlichkeiten mit grosser Führungserfahrung und „Macher“ benötigt. Walter Schlegel bringt diese Eigenschaften mit und hat diese und seine Kooperationsfähigkeit in seinen bisherigen beruflichen Funktionen und Tätigkeiten wiederholt bewiesen. Zudem sei es nichts als legitim und im Sinne des Demokratieverständnisses erforderlich, dass die SVP mit rund 30 % Wähleranteil in der künftigen Exekutive des Kantons Graubünden vertreten sei. Anschliessend äusserten sich diverse Rednerinnen und Redner zum vorgeschlagenen Kandidaten. So zeigte der Grossrat und Trimmiser Gemeindepräsident, Roman Hug, auf, dass Walter Schlegel während seiner rund zwanzigjährigen SVP-Mitgliedschaft immer wieder in diversen Funktionen der Gemeinde wie bspw. im Gemeinderat, der Kirchgemeinde usw. tätig war. Walter Schlegel „ist einer von uns“, denn er engagiere sich nie nur vor Wahlen. Der Präsident der UDC Val Poschiavo, Fulvio Betti, erwähnte die Verbundenheit Walter Schlegels zu seinem Geburtsort Poschiavo und seine Kenntnisse sowie sein Verständnis für die Probleme der Bündner Südtäler. Dass Walter Schlegel es auch mit der jüngeren Generation gut kann und deren Probleme bestens kennt, zeigte der Präsident der Jungen SVP Graubünden, Nicola Stocker, mittels eines Kurzvideos auf. Nach einer persönlichen Wahlempfehlung seitens Valérie Favre Accola, Mitglied des Kleinen Landrates Davos, erfolgte die Nominationsabstimmung. Die Delegierten bestätigten schliesslich die Wahl von Walter Schlegel als Regierungsratskandidaten mit 160 zu 0 Stimmen und einem anschliessenden, langnahhaltenden stehenden Applaus. Walter Schlegel bedankte sich in der Folge bei den Anwesenden für die eindrückliche Unterstützung und legte die Grundzüge seiner Vorstellungen über eine Zusammenarbeit in der Regierung offen. Er hielt dabei fest, dass er sich über das entgegengebrachte Vertrauen sehr freue und die anstehenden Probleme des Kantons nur gemeinsam bewältigt werden können und nicht gegeneinander.

Im Anschluss an die Nomination des Regierungsratskandidaten wurden alle bisher nominierten Grossratskandidatinnen und –kandidaten sowie die Kandidaten als Grossratsstellvertreterinnen/-stellvertreter, insgesamt 41, aufgerufen und vorgestellt.
Im Rahmen des abschliessenden Wahlaufrufs forderte Nationalrätin und Vizepräsidentin Magdalena Martullo-Blocher alle SVP-Mitglieder auf, sich während der nächsten fünf Monate für den Regierungsratskandidaten aber auch für die andern Kandidatinnen und Kandidaten für den Grossen Rat voller Elan und Einsatz zu engagieren. Auch die Grossratsfraktion muss unbedingt weiter verstärkt werde, um Ziele und Anliegen der SVP erreichen zu können. Zum Schluss der Veranstaltung wies der Parteipräsident nochmals darauf hin, dass nun ein langer Wahlkampf bevorstehe und noch nichts gewonnen sei. Umso wichtiger sei es deshalb, dass sich alle mit grossem Engagement bis zu den Wahlen am 10. Juni 2018 voll für den Regierungsratskandidaten die Kandidatinnen und Kandidaten der SVP für den Grossen Rat einsetzen. Der Parteipräsident schloss den Abend mit den besten Wünschen an alle Kandidierenden.

Musikalisch umrahmt wurde die Nominationsversammlung von der Familienkapelle Butzerin, Arosa.

Kandidatinnen und Kandidaten




Engiadina Bassa/Val Müstair Bernina Maloja Albula Viamala Surselva Imboden ITALIEN ÖSTERREICH LIECHTEN-STEIN Zernez Zuoz Samedan Tiefencastel Flims-Laax Ilanz Thusis Vals Splügen Mesocco Roveredo Trun Disentis Juf Castasegna Maloja Poschiavo Pontresina St. Moritz Müstair Scuol Samnaun Davos Klosters Landquart Igis Arosa Domat-Ems CHUR Plessur Landquart Prättigau-Davos Moesa
Region Albula
Alvaschein
Gianfranco Brenn
neu
Kilian Margreth
neu
Belfort
Werner Wyss
neu
Bergün
Jörg Schäfer
neu
Surses
Ignaz Netzer
neu
Region Bernina
Brusio
Pietro Della Cà
bisher
Poschiavo
Orlando Crameri
neu
Gabriela Menghini
neu
Region Imboden
Rhäzüns
Ronny Krättli
neu
Ruben Durisch
neu
Stefan Theus
neu
Diego Krättli
neu
Melanie Sommer-Eisler
neu
Marco Wiesendanger
neu
Maria Grazia De Patre
neu
Trins
Martin Candrian
neu
Petra Casty
neu
Hans-Peter Clénin
neu
Silvana Pleisch
neu
Pia Hofmann
neu
Region Landquart
Fünf Dörfer
Roman Hug
bisher
Agnes Brandenburger
bisher
Benjamin Hefti
bisher
Nicola Stocker
neu
Katharina Hausmann-Hoppeler
neu
Martin Heim
neu
Martin Tester
neu
Stefan Jörg
neu
Marco Ruchti
neu
Michael Fiegl
neu
Reto Riedberger
neu
Maienfeld
Heinz Dürler
bisher
Thomas Bär
neu
Ernst Fausch
neu
Bettina Corinne Lampert-Sandmeier
neu
Rico Rieder
neu
Region Moesa
Calanca
Olaf Kuhnke
neu
Mesocco
Mario Giovanoli
neu
Roveredo
Gianmaria Albertalli
neu
Domenico Bertolino
neu
Manuel Calanca
neu
Region Oberengadin / Bregaglia
Bregaglia
Stefano Crüzer
neu
Oberengadin
Stefan Metzger
neu
Mario Salis
bisher
Marin Berthod
neu
Christian Florin
neu
Silvio Steiner
neu
Rolf Jaussi
neu
Fabrizio Padrun
neu
Bastian Engels
neu
Region Plessur
Chur
Jan Koch
bisher
Sandra Adank
neu
Hanspeter Hunger
neu
Mario Cortesi
neu
Urs Rettich
neu
Hanueli Salis
neu
Roland Grigioni-Mayer
neu
Walter Hegner
neu
Erika Loretz
neu
Niculò Conrad
neu
Cyrill Rüegg
neu
Andrea Wieser
neu
Marcus Vinzens
neu
Giacomo Marchetti
neu
Andrej Blumenthal
neu
Susanna Germann
neu
Céline Cavelti
neu
Marco Adank
neu
Thomas Rohrer
neu
Reto Möhr
neu
Eric Spescha
neu
Churwalden
Mike Peng
neu
Schanfigg
Martrin Butzerin
neu
Thomas Schneller
neu
Region Prättigau / Davos
Davos
Valérie Favre Accola
bisher
Reto Keller
neu
Andreas Palmy
neu
Stephanie Tinner
neu
Simon Berri
neu
Misha Fried
neu
Jenaz
Stefan Renkel
bisher
Klosters
Ruedi Weber
bisher
Simon Bärtsch
neu
Christian Conzett
neu
Küblis
Thomas Gort
bisher
Luzein
Gerhard Tönz
neu
Schiers
Thomas Roffler
neu
Martin Wieland
neu
Nico Brenn
neu
Seewis
Hans Jegen
neu
Region Surselva
Breil/Brigels
Renaldo Spescha
neu
Disentis
Silvio Schmid
neu
Ronnie Decurtins
neu
Marcel Pöhl
neu
Annemarie Spescha
neu
Ilanz
Jessica Zimmermann
neu
Renatus Casutt
neu
Gieri Flurin Darms
neu
Beni Cathomas
neu
Irene Schneider-Hänni
neu
Franz Albin
neu
Lugnez
Martin Sgier
neu
Serafin Caminada
neu
Safien
Marco Zinsli
neu
Region Engiadina Bassa / Val Müstair
Suot Tasna / Scuol
Reto Rauch
neu
Armon Parolini
neu
Reto Crüzer
neu
Sur Tasna / Zernez
Reto Lehner
neu
Ramosch / Samnaun
Karl Jenal
neu
Val Müstair
Gabriella Binkert
neu
Region Viamala
Avers
Christian Tscharner
neu
Domleschg
Christian Morf
neu
Brigitte Cadosch-Accola
neu
Stefan Battaglia
neu
Rheinwald
Alex Mengelt
neu
Schams
Gertrud Günther
neu
Thusis
Walter Grass
bisher
Edith Fankhauser
neu
Gian Reto Filli
neu
Jürg Baumgartner
neu
Beruf:
Wohnort:
Themen:
Artikel teilen
Kategorien
#svp
mehr zum Thema
Medienmitteilung
Artikel teilen
11.11.2022
Die Delegierten der SVP Graubünden fassten am 9. November in Sils i. D. die Ja-Parole zu den... mehr lesen
Medienmitteilung
Artikel teilen
30.10.2022
Die SVP will keine Verschärfung der Energie-Krise und hat daher das Referendum gegen das gefährliche «Klimaschutz-Gesetz» ergriffen.... mehr lesen
Medienmitteilung
Artikel teilen
17.10.2022
Vor über zwei Monaten installierte die Regierung einen kantonalen Krisenstab wegen der drohenden Energiemangellage. Nach einer vagen... mehr lesen
weiterlesen
Kontakt
SVP Graubünden Sekretariat, Postfach 22, 7554 Sent
Telefon
081 544 88 28
E-Mail
Social Media
Besuchen Sie uns bei:

Diese Seite teilen

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten und Zugriffe auf unsere Webseite analysieren zu können. Ausserdem geben wir Informationen zur Nutzung unserer Webseite an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Details ansehen
Ich bin einverstanden