Mitmachen
Artikel

Rückblick Augustsession von Ronny Krättli

Am Mittwoch, den 27. August 2025 begann die viertägige Session des Grossen Rates. Sie begann mit der ehrenvollen Wahl von Valerie Favre-Accola, unserer neuen Standespräsidentin 2025/26 und somit stellt die SVP seit 2004 nach Christian Möhr Maienfeld, erstmals wieder das Amt der höchsten Bündnerin und wurde mit grosser Zustimmung mit 106 Stimmen vom Grossen Rat gewählt. Als Vize-Standespräsident wurde Fabio Luzio von der FDP gewählt.

Im ersten Geschäft debattierten der Rat über die Teilrevision des Polizeigesetzes des Kantons Graubünden, Teil 1 (Kantonales Bedrohungsmanagement Graubünden und Massnahmen gegen Gewalt, Drohungen oder Nachstellungen). Diese Botschaft wurde in unserer Fraktion kritisch hinterfragt und es wurde befürchtet, dass das KBM Tür und Tor für Willkür öffnet und dass auch bei Bagatellfällen zu stark in die Rechte der Bürgerinnen und Bürger eingegriffen wird. Die Vorlage für ein neues Bedrohungsmanagement, potenzielle Opfer besser vor häuslicher Gewalt zu schützen wurde dann mit 7 Gegenstimmen aus der SVP deutlich angenommen und wird mit 570 Stellenprozent somit geschaffen und es entstehen Initialisierungskosten von 950`000.-sFr. und jährlich wiederkehrenden Kosten von 825`000.- sFr..

Am zweiten Tag der Session gab die Teilrevision des Steuergesetzes zu reden, wo die Attraktivität des Kantons Graubünden im schweizweiten und internationalen Vergleich für Familien und Erwerbstätige verbessert und dem Arbeits- und Fachkräftemangel entgegengewirkt werden. Grossrat Jan Koch, äusserte sich mit klarem Votum, die Mittel gezielt einzusetzen und ist gegen eine aufgeblähte Verwaltung um den Bündnerinnen und Bündner mehr von ihrem Geld zu lassen. Der grösste Teil der Ratsmitglieder sprach sich bis auf die SP für die Vorlage aus.

Dann hat die SVP einen Fraktionsauftrag betreffend effiziente, kostengünstige Wolfsregulierung eingereicht, um alle patentierten Bündner Jägerinnen und Jäger zur Wolfsregulierung stärker einzubeziehen und Wolfsabschüsse durch alle Personen mit gültigem Jagdpatent zu bewilligen und Ordnungsbussen für Fehlabschüsse auf ein Minimum zu reduzieren. Und bei der letzten Forderung bei einem Nichterreichen der Abschusszahlen die Wolfsjagd zeitlich zu verlängern. Der Antrag hatte keine Mehrheit und wurde in abgeänderter Form, Jägerinnen und Jäher zur Wolfregulierung einzubeziehen überwiesen.

Ein weiterer Fraktionsauftrag für ein Moratorium für Tempo 30 auf verkehrsorientierten Kantonsstrassen innerorts. Grossrat Stefan Metzger und Jan Koch machten Ausführungen, warum die Planung von neuen Tempo-30-Zonen innerorts auf verkehrsorientierten Strassen bis zur Inkraftsetzung des revidierten Strassenverkehrsgesetzes gestoppt werden soll. Es war eine lebhafte und hitzige Diskussion und der Auftrag der SVP wurde mit 58:56 erfolgreich überwiesen.

Am dritten Tag wurden diverse Anfragen in der Fragestunde von der Regierung beantwortet, unter anderem die Anfrage ,,Zustellung der Stellungnahme zur Vernehmlassung Rahmenabkommen an politische Parteien“ von Fraktionspräsident Walter Grass und ,,Kompensation der vom Bund geplanten Kürzung des Förderprogramms Jugend und Sport durch den Kanton“ von Grossrat Mario Cortesi und ,,Grenzsicherheit und Sicherung dezentrale Zollstrukturen“ von Grossrätin Gabriela Menghini-Inauen.

Am letzten Tag ging es zum festlichen Teil der Session und die Parlamentarier trafen sich traditionell zur ehrenvollen Feier von unserer Standespräsidentin Valerie Favre-Accola mit einem gemeinsamen Umzug durch Davos zum Arkadenplatz und anschliessendem musikalisch umrahmten Apero mit der Davoser Bevölkerung. Danach traf man sich bei einem gemeinsamen Mittagessen im Gartensaal des Hotel Schweizerhof und liess nach Ansprachen und musikalischen Darbietungen die Standespräsidentenfeier 2025 ausklingen.

Augustsession 2025 Ronny Krättli

Artikel teilen
über den Autor
SVP Grossrat (GR)
mehr zum Thema
Artikel
Artikel teilen
03.09.2025, von Stefan Metzger
Medienmitteilung
Artikel teilen
14.07.2025, von Roman Hug
Die SVP Graubünden fordert für die Jagdsaison 2025 eine sofortige Anpassung der Praxis bei Fehlabschüssen von Wölfen.... mehr lesen
Medienmitteilung
Artikel teilen
14.07.2025, von Roman Hug
Die geplante Kürzung der Beiträge im Rahmen des Bundesprogramms Jugend + Sport (J+S) um 20 Prozent stösst... mehr lesen
weiterlesen
Kontakt
SVP Graubünden Sekretariat,
Petra Casty,
Via Ruegna 2,
7016 Trin-Mulin
Telefon
076 247 91 66
E-Mail
Social Media
Besuchen Sie uns bei:
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten und Zugriffe auf unsere Webseite analysieren zu können. Ausserdem geben wir Informationen zur Nutzung unserer Webseite an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Details ansehen
Ich bin einverstanden