Mitmachen
Artikel

Unzuverlässige FDP

Zum Artikel „Viele Berggemeinden können aufatmen“ von Dario Morandi in der SO vom 13. März

Der Mediensprecher der FDP Graubünden bezeichnet die Beibehaltung des Wasserzinses als einen „weitsichtigen und zukunftsgerichteten Entscheid“. Das sehen wir auch so. Massgeblich zum Durchbruch des hohen Wasserzinsmaximums haben die SVP mit 43 und die CVP mit 28 Stimmen beigetragen. Es war im Nationalrat aber ausgerechnet die FDP, welche den Antrag zur Senkung des Wasserzinses einreichte und auch für diesen abstimmte! Dieses inkonsequente Verhalten reiht sich leider in weitere FDP-Kehrtwendungen bei der Umweltregulierung und dem bedingungslosen Abschluss des EU-Rahmenabkommens ein. Hinters Licht geführt werden die Wähler, die mit schönen Parolen verführt werden, denen aber in Bern keine Taten folgen.

Heinz Brand, Nationalrat SVP
Magdalena Martullo-Blocher, Nationalrätin SVP

Artikel teilen
mehr zum Thema
Artikel
Artikel teilen
24.10.2025, von Christian Morf
Medienmitteilung
Artikel teilen
23.10.2025, von Roman Hug
Die SVP Graubünden ist entsetzt über den Entscheid der Bündner Regierung, für das neue EU-Vertragspaket eine obligatorische... mehr lesen
Artikel
Artikel teilen
03.10.2025, von Walter Grass
Am Freitag, 3. Oktober 2025, hat die SVP Graubünden auf dem Kornplatz in Chur offiziell den Startschuss... mehr lesen
weiterlesen
Kontakt
SVP Graubünden Sekretariat,
Petra Casty,
Via Ruegna 2,
7016 Trin-Mulin
Telefon
076 247 91 66
E-Mail
Social Media
Besuchen Sie uns bei:
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten und Zugriffe auf unsere Webseite analysieren zu können. Ausserdem geben wir Informationen zur Nutzung unserer Webseite an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Details ansehen
Ich bin einverstanden