Mitmachen
Medienmitteilung

Rentnerinnen und Rentner sollen in Bern künftig besser vertreten sein

Die SVP Graubünden ist erfreut, mit der SVP-Liste 20 „Team 60+ – für ein sicheres Rentenalter” eine weitere Liste mit fünf kompetenten und gesetzteren Persönlichkeiten – Mario Salis, Agnes Brandenburger-Caderas, Pietro Della Cà, Reto Crüzer und Werner Wyss – zur Wahl vorschlagen zu können, welche die Anliegen und Bedürfnisse der älteren Generation im Nationalrat vertreten soll.

Die Schweizer Bevölkerung wird immer älter und besteht bekanntlich aus immer mehr Mitmenschen im Rentenalter. Im eidgenössischen Parlament ist diese Alterskasse dagegen bislang stark untervertreten und deren Anliegen kommen deshalb oft zu kurz. Der SVP-Graubünden ist es jedoch ein grosses und wichtiges Anliegen, dass auch diese Altersgruppe in Zukunft im Nationalrat angemessen vertreten ist. In Ergänzung zu den bereits bekannten Listen hat die SVP Graubünden deshalb eine Liste mit Kandidierenden eingereicht, welche sich schwergewichtig den Bedürfnissen der Rentnergeneration annimmt. Mit der zusätzlichen Liste sollen namentlich die berechtigten Anliegen der Mitmenschen vor oder im Rentenalter wie etwa die nachhaltige Sanierung der AHV, die Vermeidung von Alters-diskriminierung oder andere generationenspezifische Anliegen aufgenommen werden. Die Kandidierenden setzen sich damit für ein sicheres und sorgenfreies Rentenalter ein, was bekanntlich auch jüngeren Generationen zu Gute kommt.
Die Liste 20 „Team 60+ – für ein sicheres Rentenalter” setzt sich aus folgenden bekannten Persönlichkeiten zusammen:

Mario Salis (70), St. Moritz, pens. Polizeihauptmann, Grossrat
Agnes Brandenburger-Caderas (62), Landquart, Familienfrau / Lehrerin, Grossrätin
Pietro Della Cà (71), Brusio, Geschäftsführer/Unternehmer, Grossrat
Reto Crüzer (64), Scuol, Unternehmer im Transportbereich
Werner Wyss (74), Mutten/Thusis, pens. Kripobeamter / alt Kreispräsident

Artikel teilen
mehr zum Thema
Medienmitteilung
Artikel teilen
11.11.2022
Die Delegierten der SVP Graubünden fassten am 9. November in Sils i. D. die Ja-Parole zu den... mehr lesen
Medienmitteilung
Artikel teilen
30.10.2022
Die SVP will keine Verschärfung der Energie-Krise und hat daher das Referendum gegen das gefährliche «Klimaschutz-Gesetz» ergriffen.... mehr lesen
Medienmitteilung
Artikel teilen
17.10.2022
Vor über zwei Monaten installierte die Regierung einen kantonalen Krisenstab wegen der drohenden Energiemangellage. Nach einer vagen... mehr lesen
weiterlesen
Kontakt
SVP Graubünden Sekretariat, Postfach 22, 7554 Sent
Telefon
081 544 88 28
E-Mail
Social Media
Besuchen Sie uns bei:

Diese Seite teilen

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten und Zugriffe auf unsere Webseite analysieren zu können. Ausserdem geben wir Informationen zur Nutzung unserer Webseite an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Details ansehen
Ich bin einverstanden